Die Region

Die Region

An den unten aufgezählten Aktivitäten und Angeboten können alle Personen, Vereine, Gemeinden und Organisationen teilnehmen, egal ob „ihre“ Gemeinde von den Jugendberater:innen betreut wird.

  • Jugendregionalforen (Vernetzungstreffen von Personen, die mit Jugendlichen arbeiten)
  • Arbeitsgruppe „Jugendvereine“
  • Jugendinfomesse „Arbeit mit Menschen“
  • Weiterbildungen wie z.B. Methodentage

 

AKTUELLE PROJEKTE:

Mama & Mia

Das Projekt ist aus der Not heraus entstanden, da wir schon länger minderjährige Mütter und Väter begleiten und beraten. Bisher stand nicht genügend Zeit und Raum zur Verfügung – also musste eine Lösung her. 

Mama & Mia richtet sich an Mädchen und Burschen sowie deren Angehörige. Alle Angebote sind kostenfrei und anonym.

Neben kostenlosten Schwangerschaftstests, psychosozialen Beratungsgesprächen, Begleitung zu Ärzt:innen und Amtswegen, Unterstützung bei Antragstellungen und Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Ernährung des Kindes stellt das Projekt auch Hebammengespräche zur Verfügung.

Eine weibliche und ein männlicher Sozialarbeiter stehen vertraulich für Fragen zur Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft und Kindererziehung mit Rat und Tat zur Seite.

 

Richtig leiwand Oida

In Kooperation mit regionalen Jugendkulturanbieter:innen werden Events umgesetzt, die gleichzeitig Freizeitangebote sind und informellen Bildungscharakter haben. Die Programme und Inhalte werden mit den Jugendlichen selbst erarbeitet. Die Förderung von Jugendkultur steht dabei im Mittelpunkt, denn diese fordert Jugendliche dazu auf, nicht passiv zu bleiben, sondern selbst etwas zu tun. 

richtig leiwand oida wüste

Mehr Fotos hier: richtig_leiwand_oida_wüste_2020.pdf herunterladen (2.53 MB)


Beach Soccer Turnier

Das Turnier wurde ursprünglich als Idee von Jugendlichen aufgegriffen und wird partizipativ in Bruck an der Leitha veranstaltet. Dabei werden jährlich Spieler:innen und Besucher:innen aus der gesamten Region erwartet. Durch die zahlreichen Teilnehmer:innen entwickelten sich bereits viele Bekanntschaften und Beziehungen für die offene Jugendarbeit.

 

Youth in fair Action

Jugendliche, junge Erwachsene und Kinder sollen durch spielerische und innovative methodische Zugänge die Chance erhalten, ihre Anliegen zum „fairen Regionsgedanken“ zu kommunizieren und umzusetzen.

 

Covid Chaos Cluster

Ein Kunstprojekt der etwas anderen Art ist entstanden. Getrennt voneinander sollte etwas großes Ganzes in der Region Römerland Carnuntum entstehen. 

Die jeweiligen Jugendsozialarbeiter:innen versorgten die Jugendlichen mit den nötigen Utensilien. Es gab nur eine fixe Vorgabe – die Kunstwerke entstehen auf einer Leinwand in der Größe von 30x30cm. Der Kreativität war demnach freien Lauf gelassen, es war alles erlaubt, was das individuelle Kunstwerk benötigt. Zum Beispiel: Bleistifte, Permantmarker, Wasserfarben, Acrylfarben, Klebstoff, Nagellack, Lippenstift, Fotos, Zeitungen, Klopapier, … Die fertigen Kunstwerke wurden an mehreren Orten in der Region ausgestellt. 

Warum das Ganze? Wie der Projekttitel schon verrät, steht auch die Welt der Jugendlichen derzeit am Kopf, also so wie immer, aber doch anders. In der Digitalen Jugendarbeit stehen einem die Grenzen offen. Nach fünf Wochen fast reiner digitalen Arbeit mit der Jugend, wurde es immer ersichtlicher, dass sich diese nach etwas anderem sehnen. Ja, in Zeiten in denen sogar die Schule digital lief, benötigte die Generation Instagram, Snapchat und Whatsapp eine analoge Tätigkeit. Nach diversen Foto- und Videochallenges war es Zeit für ein „oldschool“ Kunstprojekt. Gemeinsam wollten wir etwas schaffen, das mehr Beständigkeit hat als ein Post in einer Story oder ein weiteres TikTok Video. Gemeinsam wollten wir schöne Erinnerungen an Covid 19 kreieren und festhalten. 

 

Rückblick:

Im Rahmen des Projektes wurden auch Themenschwerpunkte gesetzt. Emotionalisierende Themen sollen kein Tabu sein und werden nicht nur offen diskutiert sondern auch professionell und pragmatisch angegangen.

Im Rahmen des Schwerpunktes 2015/2016 – Integration – wurden Jugendregionalforen zu den Themen Extremismus, „Von der Flucht zur Integration“,.. umgesetzt. In den Jugendzentren gab es monatliche Veranstaltungen zum Thema wie z.B. den Workshop „Mia san mia.

2017 gab es einen Schwerpunkt zum Thema Suchtprävention.

Umgesetzte Veranstaltungen:

·         Jugendregionalforum Cybermobbing

·         Jugendregionalforum & Methodentag Risflecting

·         Veranstaltung „Festkultur“ mit den Jugendvereinen

·         Mobile Beratung durch Suchtberatung & Polizei in den Jugendzentren

·         Monatliche Aktionen rund ums Thema in den Jugendzentren

·         Teilnahme an der Dialogwoche Alkohol

 

In den Jahren 2018 und 2019 wurden Regionalforen zu den Themen „Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen“ sowie „Jugendliche und die Nutzung des öffentlichen Raumes“ abgehalten. Die Thematiken wurden auch in die Jugendarbeit integriert. 

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit PinterestWeiterleiten mit Twitter