Wie kann Kreislaufwirtschaft konkret umgesetzt werden? Im Modul 6 des Klima-Lehrgangs erhielten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in zentrale Konzepte wie die „R-Strategien“ und „Sharing-Modelle“. Anhand von Beispielen wurden Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert und an kreislauffähigen Lösungen gearbeitet.
Am Nachmittag standen drei innovative Tools des Ressourcenforum Austria im Fokus:
- Ressourcen-Check für die Land- und Forstwirtschaft – Testversion für landwirtschaftliche Betriebe, noch nicht online.
- Ressourcen-Check für Gemeinden – ein Tool, das Städte und Regionen dabei unterstützt, ressourcenschonende Maßnahmen zu entwickeln.
- Kompass Kreislaufwirtschaft für KMUs – eine Methode zur Identifikation von Potenzialen für mehr Effizienz entlang des Produktlebenszyklus.
Die Teilnehmenden konnten die Tools direkt testen und ihre Erkenntnisse im Anschluss reflektieren. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage www.ressourcenforum.at!
Der Klima-Lehrgang ist Teil des LEADER-Projekts RLCircular des Regionalentwicklungsvereins Römerland Carnuntum in Kooperation mit dem Club of Rome Carnuntum und der Klimaschutzakademie.
![Gruppenbild]()
![Foto Klima-Lehrgang]()
![Foto Klima-Lehrgang]()
![Foto Klima-Lehrgang]()
![Foto Klima-Lehrgang]()