LEADER-Projekte 2023-2027

Gefilterte Einträge: 16(Insgesamt vorhandene Einträge: 16)
AnSPRUCHsVOLLGemeinwohl

Das Projekt „AnSPRUCHsVOLL“ will Menschen in Führungs- und Leitungs­positionen, Pädagog:innen, Schulleiter:innen, Freiwillige/Ehrenamtliche in Organisationen und Institutionen Hilfestellungen geben, um die Herausforderungen ihres heutigen und zu­künftigen (beruflichen) Alltags erfolgreich, gesund und zufrieden zu bewältigen.

Aufbau eines Ladens für regionale Kultur-, Kunst- und KulinarikprodukteWertschöpfung

Ein neuer Laden bietet regionalen Künstler:innen, Produzent:innen und Veranstalter:innen die Möglichkeit, ihre Produkte und Angebote zu präsentieren und zu verkaufen – von Kunst und Kulinarik bis zum Ticketverkauf.

BaumpflanzaktionNatur & Kultur

Baumpflanzaktion der Österreichischen Baumfreunde: Gemeinsam mit der Gemeinde wird der neue Freizeitpark in Gramatneusiedl begrünt.

Donauradweg 3.0 – UmsetzungsvorbereitungWertschöpfung

Das Projekt widmet sich dem 40-jährigen Jubiläum der Hainburger Aubesetzung und greift zentrale Fragen rund um Demokratie, Zivilgesellschaft und Energiewende auf.

Fly with me - next levelGemeinwohl

Das Projekt stärkt Jugendliche in der Region, indem es Bildung, Jugendarbeit und Regionalentwicklung verknüpft. Ziel ist es, Lebensperspektiven zu erweitern und den Sozialraum gemeinsam mit jungen Menschen aktiv zu gestalten.

HAINBURG: 40 Jahre nach der Aubesetzung 1984 Demokratie- und Energiewende im BrennpunktGemeinwohl

Das Projekt widmet sich dem 40-jährigen Jubiläum der Hainburger Aubesetzung und greift zentrale Fragen rund um Demokratie, Zivilgesellschaft und Energiewende auf.


Held:innen der HöflichkeitGemeinwohl

Mit dem Projekt „Held:innen der Höflichkeit“ begegnet die Stadtgemeinde Schwechat einem gesellschaftlichen Wandel: Zeitdruck und Alltagsstress führen zunehmend dazu, dass Kindern grundlegende Umgangsformen und soziale Kompetenzen fehlen.

Konzept Dorfraum Göttlesbrunn - Für ein gelungenes MiteinanderGemeinwohl

In Göttlesbrunn entsteht ein Konzept für ein neues Dorfgemeinschaftshaus – als Ort des Miteinanders.


KüKeN - KüchenKüberl für die energetische NutzungNatur & Kultur

KüKeN: Aus Abfall wird Energie!
25 % unseres Restmülls sind Bioabfälle – das ändern wir! KüKeN macht aus Küchenabfällen Grünes Gas und Dünger.

Postgreisslerei FischamendWertschöpfung

Die Postgreisslerei in Fischamend bringt regionale, saisonale und unverpackte Produkte zurück in den Ortskern. Das Projekt stärkt die Nahversorgung, unterstützt lokale Produzentinnen und Produzenten und schafft ein nachhaltiges Einkaufserlebnis für alle Generationen.

Rastplatz für klimafreundliche Mobilität in LanzendorfNatur & Kultur

Die Gemeinde Lanzendorf reagiert mit dem Projekt auf die steigende Zahl von Radfahrer:innen in der Region und schafft einen neuen Rastplatz für klimafreundliche Mobilität. 


Revitalisierung WehrgrabenNatur & Kultur

Der historische Wehrgraben in Reisenberg wird revitalisiert – Schutt und Bewuchs werden entfernt, die ursprüngliche Struktur wiederhergestellt